Krankengymnastik des zentralen Nervensystems Spezialisierte Therapie bei neurologischen Erkrankungen
Die Krankengymnastik des zentralen Nervensystems (KG-ZNS) in der Skyline Therapie Bochum richtet sich an Patienten mit neurologischen Erkrankungen und fokussiert sich auf die Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des zentralen Nervensystems. Diese spezielle Form der Physiotherapie kann unter anderem mit den bekannten Konzepten Bobath, PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) und Vojta durchgeführt werden. Diese Therapieansätze kommen vor allem bei neurologischen Erkrankungen zum Einsatz und helfen dabei, Bewegungsabläufe zu optimieren, den Muskeltonus zu normalisieren und die Selbstständigkeit der Patienten zu fördern.
Einsatzgebiete der Krankengymnastik des zentralen Nervensystems (KG-ZNS)
Die KG-ZNS wird in der Skyline Therapie Bochum insbesondere bei Patienten mit folgenden neurologischen Erkrankungen angewendet:
- Schlaganfall (Apoplex) und Hirnblutungen: Zur Wiederherstellung der Bewegungsfunktionen und Koordination nach einem Schlaganfall.
- Polyneuropathie: Behandlung von Nervenschäden, die zu Bewegungs- und Sensibilitätsstörungen führen können.
- Parkinson: Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination bei der Parkinson-Krankheit.
- Multiple Sklerose (MS) und Muskeldystrophie: Stabilisierung und Förderung der Bewegungsabläufe bei degenerativen Nervenerkrankungen.
- Querschnittslähmung: Rehabilitation und Verbesserung der Mobilität bei Patienten mit Querschnittlähmung.
- (Spastische) Lähmungen und Ataxie: Behandlung von Muskelschwächen, Lähmungen und Koordinationsstörungen.
- Koordinationsstörungen: Unterstützung bei der Wiederherstellung von Bewegungskoordination und Gleichgewicht.
Therapieansätze in der KG-ZNS
In der Krankengymnastik des zentralen Nervensystems kommen verschiedene bewährte Behandlungskonzepte zum Einsatz:
- KG-PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation): Diese Methode nutzt aktive, funktionelle, dreidimensionale Bewegungsübungen, die Geweberezeptoren (Propriozeptoren) sowie visuelle und verbale Stimulationen ansprechen. Ziel ist es, physiologische Bewegungsmuster zu fördern und den Muskeltonus zu normalisieren, indem gelähmte Muskulatur aktiviert und Spastik reduziert wird.
- KG-Bobath: Die Bobath-Methode beruht auf der Annahme, dass das Gehirn umorganisierbar ist. Gesunde Hirnregionen können die Funktionen erkrankter Bereiche übernehmen und so die körperlichen Bewegungsabläufe harmonisieren und verbessern.
Die Skyline Therapie Bochum – Ihre Spezialisten für neurologische Krankengymnastik
In der Skyline Therapie Bochum sind wir auf die Behandlung neurologischer Erkrankungen bestens vorbereitet. Unsere Praxis ist speziell auf die Bedürfnisse neurologischer Patienten ausgerichtet – angefangen bei einer barrierefreien Infrastruktur, über eine rollstuhlgerechte Empfangstheke bis hin zu einem großen, speziell eingerichteten Bereich für neurologische Behandlungen. Unsere Therapeuten sind hochqualifiziert und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Krankengymnastik des zentralen Nervensystems.
Durch die individuelle und gezielte Behandlung mit modernen Methoden und Geräten unterstützen wir Sie auf dem Weg zu einer besseren Lebensqualität. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in der Skyline Therapie Bochum und profitieren Sie von unserer Expertise in der Behandlung neurologischer Erkrankungen.